Zo heb ik het nog nooit bekeken, @alex. Overtuigt me meteen.
Das Sprichwort hab´ ich auch noch nie gehört, geschweige denn selbst benutzt
Christine, welches Sprichwort meinst du jetzt genau?
Ach so, das mit dem Fuchs Jetzt habe ich‘s gefunden
Heute gab es die Frage von @RalfN:
Wortwörtlich heißt es „nichts falsches daran“. Man sagt es, wenn man etwas gut oder in Ordnung findest. Es wird umgangssprachlich benutzt.
Mich würde interessieren ob hier jemand ein Buch über Niederländische Redewendungen und Sprichwörter kennt? Vielleicht gibt es auch im Internet eine Seite auf der man fündig werden kann? Meistens kommt man mit einem normalen Wörterbuch nicht weiter.
Vielleicht kann http://www.spreekwoord.nl/ hilfreich sein, Verena.
bedankt Kitty, ik heb al iets gevonden wat er niet in een woordenboek staat
Genau, Alex der Fuchs war´s.
Hoe zou ik dat in het Nederlands zeggen: “genau, …”: zeg je “dat klopt” of is er ook een andere woord dat je kunt gebruiken?
Ik verheug me op je antwoord
Precies.
Hallo Verena,
du hatttest gefragt nach ein:
Zu Hause benutze ich das Buch „Nederlandse spreekwoorden, spreuken en zegswijzen“, von K. ter Laan (Verlag: Prisma). Das Buch gefällt mir gut. Wichtig: Das Buch erklärt alles auf Niederländisch. Wäre das ok für dich, oder wäre es eher zu schwierig, wenn es komplett auf Niederländisch ist?
Letztens fiel mir der Ausdruck ein: “Het venijn zit hem in de staart”.
Wer kennt den Spruch?
Hoi Verena,
Ik heb op een rommelmarkt het boek " Nederlands spreekwoordenboek " kunnen kopen.
ISBN : 9039600309
Maar ik heb geen idee, of het nog ter beschikking staat
(wörtlich: Das Gift sitzt ihm im Schwanz.)
Het Duitse spreekwoord is: „Das dicke Ende kommt zum Schluss.“
le venin (frz.) - het venijn - das Gift
(das Gift beim Tier)
Ich kann mir vorstellen, dass ich es auf Niederländisch schon verstehen würde, sofern die Erläuterungen nicht zu schwierig gehalten sind. Leider gibt es keine Beispielseiten zum Anschauen. Bei Amazon gibt es derzeit eine ältere Ausgabe für 1,24 plus Porto. Vielleicht bestelle ich es mir.
Bisher habe ich noch nichts von Gabi gehört. Die Pinkeltje-Bücher sind also noch bei mir.
Ja, klar, das hatte ich nicht parat. Jetzt merk ich´s mir. Dankjewel
Das ist doch Schnee von gestern - hier wortwörtlich, gestern hat es geschneit
Bedeutung: alt oder veraltet, langweilig, nichts Neues. Maar de Nederlandse equivalent ervan… geen idee…
Misschien “Dat is ouwe koek”?
Maar heb je ook de koude koffie? "(kalter Kaffee)
Nee, den „kalten Kaffee“ gibt‘s im Niederländischen nicht, Andrea. „Ouwe koek“ (Saylanas Vorschlag) schon.
Das habe ich mir schon gedacht, dass ein Niederländer seinen Kaffee nicht kalt werden lässt.