Wie @alex weiter oben sagt, entscheidend ist, ob du dich innerhalb eines bestimmten Gebietes bewegst oder ob du dich von A nach B bewegst. Als deutscher Muttersprachler habe ich darüber nie nachgedacht, aber ich würde es mir tatsächlich mit der Frage “Wo bewege ich mich?”(bepaald gebied) oder “Wohin bewege ich mich?” (bepaald bestemming) klarmachen. Daraus ergibt sich automatisch das weitere, nämlich, ob du dich in einem bestimmten Gebiet aufhältst oder die Bewegung zu einem neuen Ziel hin ist.
Es nur am Verb selbst festzumachen, ist schwierig, denn du könntest schon sagen: “Ich GEHE in DER Stadt Brötchen holen”, genau so kannst du aber sagen: “Ich GEHE in DIE Stadt, um Brötchen zu holen.” Wenn du bei der Frage “Wo?” (Dativ) bzw. “Wohin?” (Akkusativ) bleibst, solltest du auf der sicheren Seite sein.
6 „Gefällt mir“