Ich habe 4 Kommafehler und 6 grammtische Fehler gefunden, keine Rechtschreibfehler.
Ha @Saylana , vielen Dank Erst mal die grammatische Fehler.
Ich habe hier einmal die Stellen markiert, die du noch einmal nachsehen müsstest. Falls dir das zu viel Hilfe ist, guck einfach nicht nach. Zeichensetzung ist allerdings nicht gerade meine Stärke.
Zusammenfassung
Wer möchte mir zeigen wieviele Feler ich gemacht habe?
Da ich die Hitze einfach nicht vertragen kann, habe ich keine andere Wahl als drinnen eine Zerstreuung zu suchen. Das hat geklappt. Bei meiner Haus ist der Instandsetzungsbedarf besonders groß, deshalb gibt es sehr viele Kleinigkeiten die noch lange nicht fertig sind. Das Streichen der Innentüren zum Beispiel. Altmodisch braun wird modern naturweiß. Zumindest, das war mein Plan. Und das letzte hat leider nicht geklappt.
Ich bin natürlich mit frischem Mut angefangen. Tür mit einer Schleifmaschine geschleift, danach den Staub abgesogen und alles mit Waschbenzin sauber gemacht. Inzwischen ist die Raumtemperatur bis 27 Grad gestiegen, schwitze ich wie ein Affe und die Farbe… ist noch immer nicht trocken. Hmmm… das funktioniert nicht. Die Farbe kann die Hitze auch nicht vertragen…
Hier ist Einer drin, Kitty. Vermutlich ein sogenannter „Flüchtigkeitsfehler“…
nog een paar tips
Das Streichen der Innentüren war schon richtig
Die Türen mit einer Schleifmaschine geschleift - hier zit nog een fout in.
danach habe ich den Staub abgesogen - geen echte fout, maar we gebruiken een andere vorm van één woord.
Inzwischen ist die Raumtemperatur bis 27 Grad gestiegen - hier moet je een woord verwisselen
Ah ja… stimmt. Ich habe es schon geändert
Ich habe die Türen geschliffen.
Im Deutschen gibt es das Verb „schleifen“ zweimal. Einmal als ein starkes und einmal als schwaches Verb.
Ja, es gibt in der Tat mehrere möglichkeiten: haben geschliffen; geschleift ; sind geschliffen; geschleift
Andrea meint, dass die zwei Verben eine unterschiedliche Bedeutung haben. Das schwache und das starke Verb werden mit anderen Wörtern auf niederländisch übersetzt.
Auf Deutsch gesagt: Geschleift oder geschliffen - Berlin - Tagesspiegel
tip voor Peter
Zo kun je jouw zin een beetje mooier schrijven:
Das schwache und das starke Verb werden mit verschiedenen niederländischen Wörtern übersetzt.
Und jetzt mal ohne Fehler - hoffe ich…
Ich habe noch 2 Kommafehler, einen Satzstellungsfehler und einen Groß-/Kleinschreibungsfehler gefunden.
Außerdem würde ich im Satz “… als drinnen eine Zerstreuung zu suchen” den unbestimmten Artikel streichen. Es ist nicht falsch, aber ohne Artikel ist es etwas eleganter.
Liebe Saylana,
ich hab mir Mühe gegeben und hier oben ein wenig geändert bzw verbessert.
Perfekt!
Uitstekend, Kitty.
Umgangssprache. Bitte noch nichts verbessern. Mein neuer Übungstext ist noch nicht fertig.
Im vergangenen Monat hab ich kaum etwas im Forum geschrieben. Ich hab nämlich Urlaub gemacht. So nennt man das in Deutschland. In meinen Ohren klingt es noch immer komisch. ´Machen´ klingt nach einer Art Produktion, doch das stimmt natürlich nicht ganz. Während dieses Monats hab ich überhaupt nichts produziert. Es war ziemlich heiß und ab und zu schwül, und dann mache ich überhaupt nichts - außer abwarten bis das Wetter kühler wird.
Da gibt’s auch gar nix zu verbessern, selbst wenn man wollte
Außer vielleicht einem läppischen Komma, aber wir wollen ja nicht päpstlicher sein als der Papst
Vielen Dank, Oliver.
Ich sollte ehrlich sein und hab mithilfe von Verena schon etwas geändert
Vor zwei, drei Monaten habe ich im Internet neue Freunde kennengelernt. Freunde, die mir unheimlich geholfen haben, die deutsche Sprache noch besser in den Griff zu bekommen. Sie denken wahrscheinlich, dass ich etliche Kontaktbörsen und Partnerbörsen besucht habe, doch nein… die Wahrheit liegt woanders.
Frederic habe ich auf Youtube kennengelernt. Frederic Freiherr von Furchensumpf gehört nach eigenen Angaben zum Adel, denn sein Vater war ein Adler. Quatsch natürlich, doch von Frederic habe ich mehrere neue Redewendungen gelernt (z.B. ´sehr, sehr dünnes Eis!´).
Klingt vielleicht komisch, doch mein zweiter ´Freund´ nennt sich ´die Echse´. Er sagt, dass er mindestens zwei, dreitausend Jahre alt ist, raucht immer umständlich eine Havannazigarre - oft breitbeinig sitzend auf einem Bürostuhl. So etwas finde ich einfach super! Seine Bewegungen sind ja die reinste Hexerei!
Ich liebe Bauchredner und Puppenspieler. Oder besser gesagt: Die zum Leben erweckten Puppen.
Wer möchte mir zeigen, wieviele Fehler ich gemacht habe?
Erst mal die Situation erklären. Ich bin in der Gegend von Uelsen, Landkreis Grafschaft Bentheim und stehe an einer Ampel. Mein Vordermann - mit Starkstromfrisur - hat noch immer nicht bemerkt, dass die Ampel grün geworden ist. ´Hallo!` sage ich halblaut. ´Dalli dalli! Gib Gas, grüner wird´s nicht!´
Mein Hintermann, mit seinem dicken Schlitten, hat unterdessen seine Hupe gefunden. Mit seinem Hupkonzert versucht er die Starkstromfrisur zu zwingen, los zu fahren. Das funktioniert. Mit quietschenden Reifen fährt er an, doch er verliert fast die Herrschaft über sein Auto. Heftig schlingernd verschwindet er aus meinem Blickfeld.
Ich kann nicht mehr losfahren - die Ampel hat inzwischen auf rot umgeschaltet. Die Hupe meines Hintermannes verstummt…