Wow Kitty
Gefeliciteerd!
Guck aber bitte nochmal bei" nachfolgende"nach
Geändert und ein ‚n‘ hinzugefügt, weil ‚Fehler‘ in diesem Fall im Plural steht.
Lieve Kitty
Één foutje heb ik helaas toch nog gevonden.
Oh, du meinst ‘Allertollste’, also mit Großbuchstabe
Und nicht zu vergessen: das sogenannte Käseblatt!
Auch wenn das für Niederländer schwer nachvollziehbar sein dürfte: damit bezeichnet man eine qualitativ schlechte Zeitung, eine, in der nur „Käse“ steht, und das ist leider negativ gemeint
Vielen Dank für euch Hilfe und Vorschläge @Rike, @Oliver, @Peter1, @VerenaE, @Andrea1, @Birgit und @Toetje
Dies ist kein Übungstext - verbessern ist nicht notwendig.
Normalerweise habe ich keine Probleme mit meiner Hochsensibilität. Im Gegenteil, in der Schule kann es sehr praktisch sein, wenn ich taglich mit Schüler bzw. Schülerinnen umgehe. Auf der anderen Seite kann ich jeder Sinneeindruck detaillierter wahrnehmen - ich sehe, höre und besonders fühle alles… wie soll ich das sagen… intensiver. Ihr sollt verstehen, dass z.B. das Internet für mich überwältigend sein kann.
Ich habe mich daran gewöhnt, jedoch manchmal wird es mir alles zuviel. Zu viele Informationen, zu viele Verpflichtungen, meine Arbeit, meine Ausbildung - und immer steckt dahinter ein Mangel an Zeit. Zeit ist was das anbelangt ein Zauberwort.
Es ist manchmal notwendig, mich etwas zurück zu ziehen - wie diese Woche. Ich fühle mich nämlich usselig, bin müde und habe nicht immer Lust etwas zu schreiben oder zu reagieren. Irgendwann bekomme ich meine Energie wieder zurück und bin ich sofort wieder da.
Hoi Kitty,
Ik ervaar zelf geen problemen met mijn gevoelligheid, ik denk van mezelf dat ik best wel veel aankan. Maar wat jij over internet schrijft herken ik helemaal. Zeker op een site met aardige mensen en veel interactie. Geniet van je pauze en het mooie weer.
Laters,
Peter
Beste @Kitty,
Leuk dat je het ons laat weten dat je nu even wat minder actief zult zijn op het forum.
Doe maar rustig aan meis en neem de tijd, die je nodig hebt
Groetjes,
Rike
Ik snap je heel goed Kitty. Je kunt zelf het beste aanvoelen wanneer iets teveel wordt. Fijn in ieder geval dat je ons even laat deelhebben.
Hang in there
Hallo Kitty,
ich habe dich immer sehr bewundert,dass du so schnell auf alle Probleme reagiert hast. Ich finde es genauso toll, das du dir jetzt eine Auszeit nimmst. Manchmal braucht jeder mal Zeit, die Seele baumeln zu lassen.
Herzliche Grüße
Helga
Vielen Dank, Helga. Nach knapp zwei Monaten bin ich wieder da
Auch diesmal möchte ich am liebsten selbst herausfinden, welche Fehler ich gemacht habe.
Die niederländische Wettervorhersage ist seit Wochen immer gleich. Sonnig, heiß, und knochentrocken. Vom Regen und Gewitter fehlt langfristig jede Spur. Für Sommerliebhaber sind diese Nachrichten wie ein Geschenk des Himmels, doch die Bauern klagen Stein und Bein. Nicht verwunderlich - sie brauchen Wasser, riesige Mengen Wasser, aber manchmal ist örtlich sogar das Bewässern verboten worden. Wetterkapriolen gehören für sie zum Berufsrisiko, aber gilt das auch für Extrem-Wetter? Im heurigen Sommer spielt das Wetter nämlich wieder verrückt.
Hier im Südosten Frieslands ist es noch nicht so schlimm. Das heißt: Bewässern ist nur zwischen Mitternacht und 06:00 möglich - sonst ist der Wasserdruck zu niedrig. Also, jeden Nacht bin ich wach und versuche ich meinen Garten zu retten.
Vraag aan Kitty:
Liebe Andrea,
kann ich in diesem Fall auch ´Im heurigen Sommer spielt das Wetter verrückt´ schreiben? Ich bin der Meinung, dass ´im heurigen Sommer hat das Wetter verrückt gespielt´ falsch ist, weil der Sommer noch nicht vorbei ist.
Liebe Kitty,
ja, das ist gut, wenn du das Wort heuer verwenden möchtest.
Dein Satz war ja:
Heuer hat das Wetter nämlich wieder verrückt gespielt.
Das sollte nur ein kleiner Hinweis sein, dass das Wörtchen heuer = dieses Jahr bedeutet und nicht heute.
Ich wollte ja keine Fehler verraten. Dein Text ist übrigens mal wieder super.
Grüße
Andrea
Hoi Kitty,
Andrea heeft gelijk, weer een echt goede tekst!
Toch één kleine aanmerking:
Ik persoonlijk zou de woorden ‚heuer‘ en ‚heurig‘ nooit gebruiken. Die gebruik je alleen in Beieren en Oostenrijk. In de rest van Duitsland zeg je alleen maar: ‚Dieses Jahr / In diesem Jahr spielt der Sommer verrückt‘ oder ‚Dieser Sommer ist besonders trocken‘.
Dus: Het is helemaal niet fout en als je dat zo wilt mag je dat ook niet veranderen. (Maar in mijn oren klinkt het echt heel raar.
)
Hier een link:
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_8/r8_f4d/
Groetjes, Verena
Voor Verena:
Hallo Verena,
ich, persönlich, gebrauche das Wort heuer auch nicht. Ich denke mal, dass Kitty das Wort mal gehört hat und auch anwenden möchte . Die Idee finde ich super.
So hast du natürlich recht, in Deutschland wird heuer nicht verwendet, außer in Bayern.
Ich habe das Wort auch das erste Mal in der Schule gehört, als wir „Die Brücke am Tay“ von Theodor Fontane gelesen hatten.
Grüße
Andrea
Liebe Verena,
Andrea hat Recht, ich habe es mal gehört - doch nur Hören und die Übersetzung nachschlagen ist nicht lohnend. Wenn ich es tatsächlich anwenden möchte, kann ich schneller und besser lernen.
Auf der anderen Seite ist es vielleicht so, dass das Wörtchen ´heute´ vielleicht eine Kombination von ´heutig´ und ´Tag´ ist, und ´heuer´ von ´heutig´ und ´Jahr´.
Ja Kitty,
Je zult nieuwe woorden ook gebruiken! Vind ik prima!
Ik wilde alleen maar uitleggen dat ‘heuer’ niet overal is gebruikelijk, omdat je dat misschien niet weet
Das ´heuer´ nur in der Gegend von Bayern und auch in Österreich benutzt wird, ist - bis heute - neu für mich. Vielen Dank für deine Erklärung