Ik hoor vaak in verslagen op de televisie het woord pand in plaats van huis en ik heb het woord ook al in verschillende informaties gelezen net zo als het woord buurpand.
Als ik die huizen zag die ze panden noemden toen waren dat voor mij normale huizen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe diesen Begriff in der Sendung Binnenstebuiten auf NPO2, in der Leute ihre interessanten Häuser vorstellen, gehört (ca. 3o - 35 sec nach Start des Videos, s. u. (… toen we hier aankwamen, nou, was het echt een heel oude pand …(das habe ich mit meinem noch nicht so geübten niederländischen Hörvermögen so heraus gehört)), bei Wikipedia.nl über das Museum Ons’ Lieve Heer op Solder gelesen (bij verbouwing: buurpand).und in einem Informationsflyer desselben Museums (Zitat: „Deze twee panden zijn door een ondergrondse passage met elkaar verbonden“).
Das hast du richtig gehört, Ralf. Die Antwort von Alex würde ich aber trotzdem zustimmen, weil das Paar über den Zustand des Hauses, in der Zeit als sie es kaufen wollten, redet. Ich habe im Video auch gehört, dass sie „huis“ sagen, weil sie jetzt darin wohnen.
Binnenstebuiten enthält in der Sendung vom 19.1.2018 zufälligerweise einen Bericht, in dem beide Begriffe pand und huis auftauchen.
Wenn ihr Lust habt, dieses Video anzusehen, hört ihr für das gleiche Haus sowohl die Begriffe pand als auch huis in einem Bericht. Und auch beide innerhalb eines Satzes (bei 7:40 in der Zeitleiste). Das Wort pand wird auch im Vorstellungstext des Videos verwendet .
Wenn ihr nicht das ganze Video anschauen wollt, könnt ihr die Zeitleiste auf Sek. 5 und 52 und Min. 3:14, 4:19 und 7:40 verschieben.
Ich sehe was du meinst, Ralf. Denke bitte daran, dass es in dem Video gleichzeitig um eine (objektive) Beschreibung des Gebäudes geht (het pand) sowie um ein Gebäude in dem man wohnt, das zu Hause (het huis).
Ein paar Beispiele:
Ik woon in een pand. - (würde man nicht sagen).
Ik woon in een monumentaal pand. - (kann man sagen, weil du beschreibst die objektiven Eigenschafte des Gebäudes).
Ik woon in een huis. - (kann man sagen).
In dem Video ist es vielleicht manchmal schwierig zu trennen, weil die Dame manchmal über das Gebäude an sich redet (het pand) und manchmal eher über ihr zu Hause (haar huis).
Um die Unterscheidung, die mir jetzt in dem Thema deutlich geworden ist, ging es mir. Das hätte ich allein nicht ohne Weiteres erkennen können. Die Differenzierung ist mir nun im Grundsatz deutlich geworden, dürfte aber für einen Nichtmuttersprachler (wie ja viele andere Sprachgewohnheiten auch), nicht leicht zu beherrschen sein.
Aber diese kleinen Feinheiten machen niederländisch lernen für mich auch interessant und spannend.
Also sagt man huis, wenn man im Deutschen Haus sagen würde, und pand, wenn man im Deutschen Gebäude sagen würde? Und bedeuten pand und gebouw dann mehr oder weniger dasselbe?
Übrigens gibt es den Begriff „gleicherzeit“ im Deutschen nicht; ich habe ihn gerade im Duden-Onlinewörterbuch nachgeschlagen …
Der Begriff Gebäude ist breiter als pand, Anni. Ein Bahnhof ist ein Gebäude aber kein pand. Auch ein wolkenkrabber (=Wolkenkratzer) ist ein Gebäude, aber kein pand. Für Gebäude gibt es das Wort gebouw.
Manchmal gibt es keine 1:1 Übersetzung, und gibt es Wörter in der einen Sprache, die es in der andere Sprache nicht gibt.
PS Danke für deinen Sprachtipp, ich habe nun ‘gleichzeitig’ geschrieben.