Ich lese die Diskussion erst jetzt, weil ich noch nicht lange im Forum bin durch Hinweis von @ralf und möchte spontane Gedanken dazu mitteilen,obwohl ich die Schwierigkeiten mit den Lernenden im Niederländischunterricht nicht kenne:
Klar, dass durch Verwendung von Umgangssprache (oder Dialekt) Fehler in der und Muttersprache und dann auch in der fremdsprachlichen Übersetzung entstehen.
Beides mal „rein“ ist ja umgangssprachlich formuliert (also eigentlich falsches Deutsch).
Grammatisch richtig muss es heißen: Komm herein! (auf mich zu) / Wo Kinder Geld hinein tun. (von sich weg)
Es ist also unterschiedlich: ‚herein‘ und ‚hinein‘ und nicht zweimal „rein“.
(Übungen zu Lokaladverbien ) http://cornelia.siteware.ch/grammatik/arbeitsblgramm/hinundher.pdf
Richtig ist auch: Im Unterschied zu „hinein / herein“ drückt „innerhalb“ ein lokales aber auch ein temporales Verhältnis aus (Beispiel: ‚innerhalb einer bestimmten Zeit‘, ‚innerhalb des Ortes‘). So ist es ebenfalls im Niederländischen bei „binnen“ (‚binnen de kring staan‘, ‚binnen acht dagen‘).
Dabei finde ich in Textübersetzungen Unterschiede zwischen Deutsch und Niederländisch, für die ich keine Regeln kenne:
Ein Beispiel (von vielen):
Alle Bestellungen werden innerhalb von Minuten nach Eingang bearbeitet.
Alle reserveringen worden in enkele minuten na het ontvangen afgehandeld.
(‚in enkele‘ statt ‚binnen‘ oder könnte hier auch ‚binnen‘ stehen)
Groetjes,
Karl