Artikel in der Umgangssprache (deutsch) weglassen?

Wir hatten hier gerade die Diskussion, ob es im Deutschen normal ist, dass man umgangssprachlich den Artikel weglässt.

Zum Beispiel: Warst du auf Klo?

Ich denke, dass da eher ein Nord-Süd-Gefälle vorliegt und man das nördlicher eher hört, als im Süden.

Siehe auch den folgenden Artikel über den Gebrauch der Artikel :wink:

Wie sind eure Erfahrungen? Nervt euch das oder findet ihr das (in manchen Situationen) normal?

1 „Gefällt mir“

Ich habe sowas noch nie gehört, außer im Kabarett. Ich selbst käme auch nie auf die Idee, so zu schreiben oder zu sprechen.

6 „Gefällt mir“

Ich schließe mich an - so würde ich nie sprechen und habe es auch noch nie gehört. Wenn ein Muttersprachler so reden würde, würde ich von sehr mangelhafter Schulbildung ausgehen… “Warst du auf’m Klo?” Das ist Umgangssprache, aber komplett ohne Artikel? Nein.

5 „Gefällt mir“

Jugendsprache?

1 „Gefällt mir“

@Alex Ich denke schon, dass das eher Jugendsprache ist.

Das war bei uns so ein Beispiel im eigenen Umfeld, wo der eine denkt “das geht gar nicht” und der andere das ganz normal findet. Und dieses Gefühl, ob etwas (umgangssprachlich) “o.k.” ist, ist sicher stark vom Umfeld in dem man aufwächst – darunter auch der geografischen Lage – geprägt. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Naja, mag sein, dass so eine Sprache in gewissen Gegenden „normal“ ist. Mir rollen sich dabei aber die Zehennägel hoch.

Ich würde dabei auch eher an mangelnde Bildung oder auch mangelnde Zeit oder Willen, die deutsche Sprache zu lernen denken.

5 „Gefällt mir“

Ich muss euch alle bitter enttäuschen :smiley:
In Berlin und Umfeld ist es völlig normal zu fragen " Warst du auf Toilette / Klo?" oder im Dialekt halt “Warste uff Klo?”
Wenn du hier sagst " auf der Toilette oder auf dem Klo?" ist das aber auch in Ordnung.
Wir sagen auch " Warst du im Auto nachsehen" oder ähnliches…
Dialekt eben :wink:

2 „Gefällt mir“

Klingt nach Ostdeutschland. Dort geht man zum Beispiel auch auf Arbeit…

1 „Gefällt mir“

Interessant. Licht am Horizont für alle die Schwierigkeiten mit den Fällen haben: Die Artikel verschwinden. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Sprachtipp für Peter1

Die Artikel (ohne “n”) verschwinden.

1 „Gefällt mir“

So schlimm wie ihr auch den Dialekt findet, so verständlich bleibt er doch. Im Süden des Landes verstehe ich nicht einmal mehr die gesprochenen Wörter. Teilweise klinkt es wie eine andere Sprache. Bzw. werden mir völlig fremde Wörter benutzt die in der hochdeutschen Sprache nicht benutzt werden. :smiley:

Bei Bayerisch muss ich auch passen. :rofl:

Des passt scho :rofl:

3 „Gefällt mir“

In Gelsenkirchen sagt man: “Ich geh auf Schalke.”

1 „Gefällt mir“

Das stimmt, das sind aber feste Redewendungen, die es schon lange gibt. Das würde ich nicht in Verbindung mit dem sog. Kurzdeutsch oder Jugendsprache sehen. Es gibt auch bestimmte berufsspezifische derartige Redewendungen, z.B. geht man im Krankenhaus-Slang „auf Station“.

3 „Gefällt mir“

Der Berliner Dialekt ist der niederländischen Sprache auch sehr nah.

Wir benutzen auch öfter “gewesen” als “war” für eine Ortsangabe.
z.B “Ich bin in Düsseldorf gewesen.”
Auf Arbeit gehen, auf Arbeit sein… so wie im Niederländischen eben auch. :smiley:

Ick find dit echt jut, grade zu dufte würd ick meen´n. haha

1 „Gefällt mir“