Ik heb moeite om zinnen met het woordje ‚te‘ in het Duits te vertalen. Ik probeer het met ‚zu‘ te vertalen, maar dit klinkt vaak niet logisch.
Het is mij opgevallen dat Duitsers hier vaak een andere zinsconstructie gebruiken.
Hieronder een paar voorbeeldzinnen. Hoe zouden jullie deze vertalen? En heeft iemand een (logische) regel om dit soort zinnen in het Duits op te schrijven?
Ik heb zin om te zwemmen.
Heb jij veel te doen?
Ik heb jou nog zoveel te vertellen!
Dat vind ik moeilijk om te vertalen.
Mein Niederländisch ist noch nicht so gut, deshalb antworte ich dir auf Deutsch. @leon-art hat hier schon gute Übersetzungsarbeit geleistet, aber @dobsondirk hat Recht: Kommata sind hier wichtig! Ich setze dir mal die Kommata in die Übersetzung von Leon:
Ik heb zin om te zwemmen.
– Ich habe Lust , schwimmen zu gehen.
Heb jij veel te doen?
–Hast du viel zu tun?
Ik heb jou nog zoveel te vertellen!
– Ich habe dir noch so viel zu erzählen!
– Ich muss dir noch so viel erzählen!
Dat vind ik moeilijk om te vertalen.
– Ich finde , das ist schwer zu übersetzen (wichtig, hier nur ein s am das!!)
Eigentlich hängen die Kommata natürlich an dem hinteren Wort ohne Leerzeichen, aber dann kann man sie nicht fett darstellen
Allerdings sind - meiner Einschätzung nach- nur der erste und der letzte (?) der Beispielsätze Infinitvsätze.
Ich finde, dass das auf dieser Seite vielleicht noch ein bisschen besser erklärt wird, weil es übersichtlicher ist.
Ich finde, das ist schwer zu übersetzen.
Ich finde das schwer zu übersetzen. (Geht hier auch ohne ‚ist‘)
Ich habe Lust, schwimmen zu gehen.
Ich muss dir noch so viel erzählen.
oben wurde schon alles übersetzt und erklärt. „Te“ ist in der Tat eigentlich so gut wie immer mit „zu“ zu (sic!) übersetzen. Was es schwierig macht, ist in meinen Augen oft das „om“ im Niederländischen. Zwar gibt es auch im Deutschen die Konstruktion „um zu“, aber deutlich seltener bzw. in anderen Satzkonstruktionen.
Für Deutsche ist es deswegen oft schwierig, das „om“ bei niederländischen Infinitivsätzen mit „te“ im Bewusstsein zu haben, und ich denke mir, dass es für Niederländer schwer ist, es im Deutschen wegzulassen.
Deinen Satz „Dat vind ik moeilijk om te vertalen” kann man neben “Ich finde, das ist schwer zu übersetzen“ umgangssprachlich auch mit „Das finde ich schwer zu übersetzen“ übersetzen (aber in jedem Fall ohne „um“).
[quote=„MildaZorn, post:6, topic:4517“]
Ich habe Lust , schwimmen zu gehen.
[/quote]Das Komma muss nach neuer Rechtschreibung nicht mehr gesetzt werden. Ist eine Kannbestimmung…Nur wenn der Satz sehr lang ist, wird ein Komma zum besseren Verständnis gesetzt.
Ich habe Lust schwimmen zu gehen.
Ich finde , das ist schwer zu übersetzen (wichtig, hier nur ein s am das!!) Statt das kann man auch auch *dieses einsetzen. ** Ich finde, dieses ist schwer zu übersetzen
Bovenstaande zin kan niet zonder ‚um‘, want we spreken hier van een 'Finalsatz’. Het woordje ‚um‘ gebruik je om het doel van een handeling te beschrijven. De handeling vind je in het eerste zinsdeel, het doel in de tweede. ‚Um‘ gebruik je steeds met ‚te + Infinitiv‘
Ich kaufe mir einen Rasenroboter, um Zeit zu sparen.
Sie muss viel lernen, um die Prüfung zu bestehen.