Unser Sohn redet munter Niederländisch und wenn er ein Wort nicht weiß, “verniederländischt” er das deutsche Wort oder nutzt einfach das deutsche Wort. Das klappt natürlich nicht immer. So wird er manches mal direkt verstanden, da der Ausdruck tatsächlich stimmt. Ein anderes Mal ist der niederländische Ausdruck zumindest ähnlich, so dass er wenigstens verstanden wird. Relativ häufig geht das aber natürlich auch schief und er wird fragend angeschaut.
Ich traue mich es meist nicht einfach ein Wort zu raten und mache das nur in seltenen Fällen. Z. B. hat man manchmal ein Gefühl und denkt, dass das Wort auf Niederländisch wohl gleich / ähnlich sein wird. Z. B. wenn es Fremdwörter sind.
So habe ich letzte Woche im Schuhladen mal geraten, da mir das Wort für Asphalt fehlte. Die Verkäuferin guckte mich nur vielfragend an. Zu Hause hab’ ich dann nachgeschlagen was Asphalt denn nun heißt: Asfalt!
Also doch. Warum werd’ ich dann nicht verstanden, wenn ich das laut Wörterbuch korrekte und einzige Wort gebrauche? (Die Aussprache dürfte in dem Fall nicht das Problem gewesen sein).
Gestern habe ich Medikamte von der Apotheke geholt. Laut Wörterbuch medicament oder geneesmiddel. Später erzähle ich Bekannten,dass ich medicamenten geholt habe. Ich werde korrigiert, dass man dazu medicijnen sage!
Nicht leicht eine Sprache echt zu lernen, nicht nur so, dass man sich halbwegs ausdrücken kann…
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wie ist das bei Euch? Ratet ihr beim Sprechen einfach mal drauf los?