Zum Glück gibt es eine Übersetzung.
Für Niederländer sind einige recht gut zu verstehen
Allemaal erg herkenbaar en verstaanbaar.
“Bis dohin läuf noch vill Wasser de Rhing eraf.”
In Maastricht zegt men dat iets explicieter: “Daan sjiete nog väöl veugel die noe nog gein koont höbbe” (lett. Dan schijten nog veel vogels die nu nog geen kont hebben)
Hier noch ein paar Öcher, Pardon: Aachener, Spezialausdrücke. Ich finde niederländisch deutlich leichter zu verstehen als Öcher Platt… Au banan!
Ist das Ernst Oliver? (Ich meine was du sagst über die niederländische Sprache)
Inzwischen eindeutig ja, natürlich habe ich mich jetzt auch ein bisschen mit dem Niederländischen beschäftigt. Aber auch als ich es noch nicht so gut verstehen konnte, habe ich dazu leichter einen Zugang gefunden als zum Öcher Platt. Das mag auch daran liegen, dass ich ursprünglich aus Norddeutschland komme und einen besseren Bezug zum Niederdeutschen als zum Rheinischen habe. Und wenn man etwas niederdeutsch/norddeutsches Platt versteht und auch Englisch kann, ist der Weg zum Niederländischen nicht so weit.
Völlig klar und einverstanden. Niederländer aus dem Norden oder aus dem Westen haben auch immer Schwerigkeiten mit dem Verstehen und Begreifen vom Dialekt aus dem Süden (ganz nah zum Öcher Platt). Was du sagst vom Englisch stimmt genau! Die Niederländer haben wenig Schwerigkeiten mit der Englische Sprache. Sogar weniger als mit der deutsche Sprache.
Eine Bitte. Wann ich Fehler gemacht habe, bitte korrigieren.
Jan:
Völlig klar und einverstanden. Niederländer aus dem Norden oder aus dem Westen haben auch immer Schwerigkeiten Schwierigkeiten mit dem Verstehen und Begreifen vom Dialekt (besser: des Dialektes) aus dem Süden (ganz nah zum Öcher Platt). Was du über das Englisch(e) sagst, (Komma) vom Englisch stimmt genau! Die Niederländer haben wenig Schwerigkeiten Schwierigkeiten mit der Englische englischen Sprache. Sogar weniger als mit der deutschen Sprache.
Eine Bitte. (besser: Doppelpunkt:) Wann Wenn ich Fehler gemacht habe, bitte korrigieren.
Warum schreibe ik immer Schwerigkeiten stat Schwierigkeiten und wann stat wenn ???
Vielen Dank Oliver!!!
Graag gedaan.
“Statt” met dubbel T…
Yep!
Danke…