Ik moest het een paar keer herhalen maar dan toen ging het ‘goed’
Ik had het sowieso jarenlang fout uitgesproken toen ik nog geen Nederlands sprak…
Petje af, Jessi. Het ís ook lastig.
[details=Sprachtipp] [quote=“GoodbyeRoutine, post:41, topic:117”]
maar toen ging het ‘goed’
[/quote] [/details]
“Mich” is juist, @alex.
„Zwetschgen“ fand ich schwierig — aber nach zwanzig Jahren in Deutschland kann ich es.
Wow, wie ist dir das gelungen? Zwetschgen kann ich immer noch nicht vernünftig aussprechen. ich unterschlage meistens das G. Dan lukt het …
Ik vind Schaschlikspieße moeilijk om uit te spreken. Zelfs ik…
Wat dachten jullie van Schaumstoffzuschnitte?
Das schwierigste niederländische Wort ist für mich
Internationaal Motorrijtuigverzekeringsbewijs
Schwierig finde ich u. a. auch, da ich nicht ganz genau weiß, wie ich die Silbentrennung machen soll.
Gefühlsmäßig würde ich sagen:
In-ter-na-tio-naal Mo-tor-rijt-uig-ver-ze-ke-ring-be-wijs
In-ter-na-tio-naal Mo-tor-rijt-uig-ver-ze-ke-ring-be-wijs (vor allem das “t” bei “rijt” oder gehört es schon zur nächsten Silbe?)
Im Deutschen gibt es auch solche Wörter, da wird zum Beispiel aus
be-IN-hal-ten das “Bein halten”
Das „t“ gehört tatsächlich zu „tuig“, was ein eigenständiges Wort ist, aber oft in Komposita wie „rijtuig“, „voertuig“, „vliegtuig“ etc. zum Einsatz kommt. Eigentlich wie das deutsche „zeug“ in „Fahrzeug“, „Flugzeug“ etc.
Danke für die Erklärung, @Isabelle.
Dann ist hier noch etwas zum Üben für dich, @alex
Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei geschwätzige Schwalben.
Veel plezier
Groeten,
Andrea
Brrrr, Andrea, daar waag ik me nog niet aan!
Es gibt immer noch einige deutsche Wörter, die ich einfach nicht aussprechen kann. “Seufzen”, zum Beispiel. Oder noch schlimmer: “(sie) seufzte”! Das ist für mich einfach eine unlogische Aneinanderreihung von (/aus?) Buchstaben.
Ik vind het kleine word geheugen moeilijk uit te spreken.
Ligt dat aan de twee “g”-s Johannes?
Ja, besonders fies finde ich:
graag gedaan (wenn das Wort mit einem g endet und das nächste mit einem g anfängt. Anfangs habe ich zwischen beiden Wörtern immer eine Pause gemacht, um es hinzubekommen, aber inzwischen geht es. )
erg gezellig (das finde ich schon schwieriger, da erg sehr kurz ist. )
Alternativ kannst du
heel gezellig
sagen. Ist einfacher auszusprechen
Und ich habe ewig gebraucht, bis ich koniginnedag ohne zu stottern aussprechen konnte.
Und jetzt ist es einfach “nur noch” (ohne politische Wertung bitte!) koningsdag. Ha so einfach ist das
Sommige problemen lossen zich inderdaad vanzelf op, Rike
Ja, de koninginnedag!
Mijn moeder heeft verjaardag op 30. april (verjjardag van koninginne Juliana).
Toen ze jong was, ze was en Nederland. Het was heel mooi.