Hängen, hängen oder aufhängen

Das Verb ´Hängen´ ist für mich ein Thema, dass mir seit Mittwoch unter den Nägeln brennt. Ich hatte eigentlich schon gedacht, dass es hier im Forum schon zu finden wäre, aber nein - ich habe keinen Beitrag dazu gefunden.

Zum Beispiel:

  • Thomans hängt das Bild an die Wand. Hier ist ´hängen´ eine Bewegung, also ´an die Wand´
  • Das Bild hängt an der Wand. Und hier ist ´hängen´ ohne Bewegung, Dativ und ´an der Wand´

Das ist mir schon klar, aber was passiert mit ´aufhängen´? Warum ist ´aufhängen´ nur Dativ? Ich hänge die Wäsche im Garten auf. Kann man z.B. ein Bild an einem Nagel ´aufhängen´?

Wer kann mir das erklären?

4 „Gefällt mir“

Gute Frage… Das ist wieder so ein Fall, über den man als Muttersprachler nicht nachdenkt, sondern einfach den Satz instinktiv bildet. Man hängt etwas irgendwo hin, an die Wand, an die Wäscheleine, in den Garten. Man kann nicht einfach sagen „Ich hänge etwas“, sondern entweder folgt eine adverbiale Bestimmung des Ortes (WO hänge ich es hin?), oder aber man hängt etwas auf, und das geht auch ohne weitere Beschreibung - oder aber auch mit einer weiteren Beschreibung, und die ist dann im Dativ (an der Wand auf, im Garten). Ich würde eher nicht sagen „Ich hänge das Bild an einem Nagel auf“, sondern „Ich hänge das Bild an einen Nagel“ (wie am Anfang beschrieben, wohin? Und in dem Fall dann Akkusativ).
Aber frag mich bitte nicht, WARUM das so ist :joy:

3 „Gefällt mir“

Ja, das Wort ist auch fies, da wir es im Deutschen sowohl transitiv (zielend) 1), als auch intransitiv (nicht zielend) gebrauchen. Es gibt also zwei Formen.

Wird das Wort hängen im Deutschen transitiv (zielend) gebraucht, ist es: hängen, hängte, gehängt
Beim intransitiven (nicht zielend) Gebrauch ist es: hängen, hing, gehangen.

1) Transitiv ist ein Verb immer dann, wenn es ein Akkusativobjekt als Ergänzung braucht und außerdem kann man das Passiv bilden. Bei intransitiven Verben kann man kein Passiv bilden.

Am besten merkst du dir das mit der Passivbildung. Zum Beispiel:
Der Rock wurde von Kitty auf den Bügel gehängt. Geht das? Ja. Also Kitty hängte (und nicht hing) den Rock auf den Bügel.
Der Dunstschleier wurde von Kitty über Makkinga gehängt. Geht das? Ich denke, Kitty ist eine wunderschöne Meerjungfrau und sie kann sehr viel, aber das kann sie nicht. Also muss es heißen: Ein Dunstschleier hing (und nicht hängte) über Makkinga.

4 „Gefällt mir“

Instransitiv und transitiv sind für mich neue Begriffe. Auch ´zielend´ kenne ich nicht. Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, hat das Verb ´hängen´ zwei Bedeutungen, die ich am besten mit ´Bewegung´ und ´ohne Bewegung´ unterscheiden kann.

Ich weiß, dass man auch mit Fragen die richtige Form finden kann, wie in Deutschland üblich ist, aber das finde ich noch immer schwierig. Auf Niederländisch habe ich das nie gelernt.

  • Thomans hängt das Bild an die Wand (Akkusativ, Bewegung, Er hängte, er hat gehängt)
  • Das Bild hängt an der Wand . (Dativ, ohne Bewegung, Es hing, es hat gehangen)

Das man etwas aufhängen kann, ist mir klar (iets ophangen), aber den Unterschied zwischen ´etwas an der Wand aufhängen´ (Bewegung, aber immer Dativ) und ´etwas an die Wand hängen´ (auch eine Bewegung, aber Akkusativ) verstehe ich noch nicht. Sind diese Verben in diesem Fall Synoynym?

1 „Gefällt mir“

transitive Verben, overgankelijke werkwoorden, zielende Verben
intransitive Verben, onovergankelijke werkwoorden, nicht-zielende Verben

Ich habe meine Antwort noch ein bisschen ergänzt. Vielleicht schaust du nochmal. :slight_smile:
Ich würde schauen, ob ich das Passiv bilden kann.

2 „Gefällt mir“

Ik heb ook nog eens nagedacht. Maar een echte verklaring heb ik ook niet kunnen vinden. Misschien is het verschil als volgt, maar dat is alleen maar mijn idee:

Ich hänge die Jacke an die Garderobe.
=> Hier is de jas het belangrijkste onderwerp. De jas maakt de beweging, daarom gebruik je de 4. naamval voor de klapstok.
Je kunt het met een auto vergelijken: Das Auto fährt auf den Parkplatz (hinauf).

Ich hänge die Jacke an der Garderope auf.
=> Hier is de klapstok het belangrijkste onderwerp en die zit vast aan de muur of staat vast op de vloer en bewegt niet. De jas komt op de vaststaande klapstok toe, en die staat daarom in de 3. naamval.
En hier: Das Auto fährt auf dem Parklatz (umher).

???

4 „Gefällt mir“

Ich versuche immer eine Eselsbrücke zu finden, da ich Fragen (wo und wer/was) zu schwierig finde. Ich denke in Bildern. Wenn jemand ein Bild an die Wand hängt, ´sehe´ ich das in meinem Kopf. Ich ´sehe´ eine Bewegung (er ist beschäftigt mit). Er hängt, er hängte, er hat gehängt kann ich am besten auswendig lernen.

So funktioniert es auch mit ´Das Bild hängt an der Wand´. Hier ´sehe´ ich ein Bild, dass ohne Bewegung an der Wand hängt. Es hängt, es hing, es hat gehangen kann ich auch hier auswendig lernen.

Vielleicht kannst du dir das so merken. Etwas an der Wand aufhängen, ähm, das geht eigentlich nicht.
Zum Beispiel, wenn du sagst: Gestern habe ich meinen Van Gogh aufgehängt. Stell dir vor, Andrea, ein echtes Original.

Vielleicht antworte ich Folgendes: Zum Glück war er schon tot. :joy:

Ich versuche immer eine Eselsbrücke zu finden, da ich Fragen (wo und wer/was) zu schwierig finde. Ich denke in Bildern.

Ich denke auch häufig in Bildern und solche Fragen stelle ich gar nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Naar welk deel moet ik precies kijken? :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Oh, hat sich erledigt. Danke, Laila.

@Kitty meint, dass mein Beispiel mit dem „Van Gogh“ gut war. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Merkt ihr eigentlich nicht, dass hier mit zwei verschiedenen Wörtern jongliert wird.
Es geht um hängen und aufhängen. Hängen ist passiv und aufhängen ist eine Tätigkeit.
Von Transitiv und Intransitiv habe ich wenig Ahnung.
Zurück zum Anfang der Diskussion.
Thomas hängt das Bild an die Wand. Wohin hängt Thomas das Bild? - Akkusativ
Das Bild hängt an der Wand, Wo hängt das Bild - Dativ.
Kitty hängte den Rock auf den Bügel. Aktiv Vergangenheit
Der Dunstschleier hing über Makkinga. Passiv Vergangenheit
Die Frage von Kitty fand ich am Anfang sehr interessant, die Diskussion ist dann aber m. E etwas entglitten.
Das Beispiel - ein Auto fährt auf dem Parkplatz, Wo fährt das Auto?
ein Auto fährt auf den Parkplatz. Wohin fährt das Auto?
LG

„Ich hänge das Bild an die Wand“ ist also im Gegensatz zu „Ich hänge das Bild auf“ passiv und keine Tätigkeit? Erschließt sich mir nicht.

2 „Gefällt mir“

Ich kann allen Niederländern (den Deutschen natürlich auch und sowieso den Forumsmitgliedern) hier nur empfehlen, nie mit diesen Worten in eine Diskussion einzusteigen, es klingt recht aggressiv, auch wenn es hier sicher nicht so gemeint war.

4 „Gefällt mir“

Meinem Gefühl nach würde ich “aufhängen” eher ohne “Ortsangabe” verwenden.

Ich habe meine Jacke aufgehängt.
Ich habe meine Jacke an die Garderobe gehängt.

Ich hänge Wäsche zum Trocknen auf.
Ich hänge Wäsche zum Trocknen an die Wäscheleine.

So ganz trennscharf ist es aber nicht (und andere mögen es anders sehen), denn ein Bild würde ich eher aufhängen als an etwas hängen.
Wenn die Ortsangabe dabei ist, sollte dieser “Ort” aber irgendwie “hakig” oder “bügelig” oder “leinig” oder so sein. An der Wand hänge ich nichts auf, denn die Wand ist glatt. Da müsste ich erst einen Nagel in die Wand hauen, an dem ich dann etwas aufhänge, das dann an der Wand hängt.

Die Van Gogh-Aussage würde ich höchstens mutwillig falsch verstehen. Aussagen wie “Ich habe ein neues Poster in meinem Zimmer aufgehängt.” sind unter Kindern ganz normal. Warum sollten Erwachsene da nicht ihr Van Gogh-Imitat aufhängen? :slight_smile:

1 „Gefällt mir“