Es wird ein Wort am Anfang vorgegeben. Aus den jeweils einzelnen Buchstaben dieses Wortes wird dann ein neuer Satz gebildet (jeder Buchstabe muss in der richtigen Reihenfolge der Anfangsbuchstabe eines neuen Wortes im Satz sein). Das letzte Wort des Satzes wird dann für den neuen Satz benutzt.
Klingt kompliziert? Ist aber eigentlich ganz simpel:
Beispiel:
Birne
Beleidigt isst Renate nussbraune Espressokekse.
Neues Wort wäre jetzt: Espressokekse.
Regeln:
- Der Satz sollte einigermaßen Sinn ergeben.
- Der Satz sollte grammatikalisch korrekt sein (vielleicht kurz warten, bis ein Muttersprachler drübergeschaut hat).
- Es gibt einen Joker pro Satz. Man darf mit diesem ein Wort hinzufügen, dessen Anfangsbuchstabe dort nicht steht. Oftmals braucht man noch ein zu oder te. Das Wort sollte in ( ) gesetzt werden, damit man es direkt erkennt.