Hallo Anja,
schön von Dir zu hören. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub im Karwendelgebirge.
Grüße
Andrea
Hier noch einige Anmerkungen:
Jetzt ist es gut, als ihr das ganz korrigiert.
Im Moment ist es gut, wenn 1) ihr den ganzen Text korrigiert.
- Ik snap het wel.
(Wir machen den Fehler auch im Niederländischen.)
Op dit moment is het goed als je de hele tekst corrigeert.
Vielleicht ein bisschen später kann ich dass 2) selbst probieren, aber dass soll ich da denn sagen.
Vielleicht kann ich das ein bisschen später selbst probieren, aber dann werde ich Bescheid sagen.
- Wenn man dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird das Wörtchen das nur mit einem “s” geschrieben.
Ich weiß ja schon wieso ich dass geschrieben hatte;
Ich weiß ja schon, wieso ich dass das geschrieben hatte habe ;
Ich hatte das Englisch verwirrt 3) mit Deutsch.
Ich habe das (zonder lidwoord) Englisch mit Deutsch verwechselt .
- verwirrt betekent in de war zijn of gek zijn en verwechseln (= verwisseln, verwarren). Ja, oké, ik snap de fout.
Das würde früher niemals passieren , …
Das wäre (mir) früher nie passiert , …4)
Das wäre früher nie passiert. ( → Dat zou nooit eerder zijn gebeurd.
Das würde niemals passieren. ( → Dat zou nooit gebeuren.)
De eerste zin verwijst naar het verleden en de tweede naar de toekomst.
Als ich sehr kurz 5) wieder zuhause war, passierte das sogar mit dem Niederländischen Sprache!
- Meinst du für eine “kurze Zeit”? (sonst kann man das auch weglassen)
Als ich wieder zuhause war, passierte mir das sogar mit der niederländischen Sprache.
aber das Schaukeln 6) zwischen Niederländisch und Englisch ist viel leichter als vorher.
- Je bedoel (over)schakelen. “Schaukeln” doen kinderen wanneer ze op de schommel zitten.
Das Umschalten zwischen Niederländisch und Englisch ist (oder: fällt mir) viel leichter als vorher.
…, aber nicht so einfach als mit Englisch.
…, aber nicht so einfach wie mit Englisch.
Aber ich will ja wieder gut Deutsch reden können wenn ich im Urlaub fahre diese Sommer.
Aber ich will ja wieder gut Deutsch sprechen können, wenn ich diesen Sommer in den Urlaub fahre.
Wir fahren wieder im Urlaub nach Bayern, in das Karwendelgebirge.
Im Urlaub kannst du auch weglassen, da du es ja schon im vorigem Satz geschrieben hast.
Wir fahren in den Urlaub nach Bayern ins Karwendelgebirge.
Wir machen Urlaub in Bayern im Karwendelgebirge.