Mal gucken, ob ihr mich auch verstehen könnt, ohne dass ich einen deutschen Text dazuschreibe.
Ik leren sinds enkele dagen Nederlands! Met de uitspraak is het an sommige plaats nog zwaar voor me, maar ik geef me moeite. Ik wens jullie een leuke dag!
Also, verständlich ist es auf jeden Fall, @tine. Da kann ich dich beruhigen. Es klingt allerdings noch sehr deutsch, was aber kein Wunder ist, da du gerade erst angefangen hast. An sich ist es auch gar keine schlechte Strategie, von deiner Muttersprache auszugehen.
Du wärst wirklich die ideale Kandidatin für den Niederländisch-Kurs, den @Ralf und ich entwickelt haben Darin erklären wir systematisch die Basis der niederländischen Rechtschreibung, Aussprache und Grammatik.
Noch diese Woche wollen wir mit NL Ganz Schnell an den Start gehen. Sollen wir dir bescheid sagen, wenn es so weit ist?
Genau, so ist es. Und tatsächlich heißt es in der ersten Person Singular ik leer
Im Prinzip ist die Ich-Form (der Verbstamm) bei niederländischen Verben immer das ganze Verb minus die Endung -en. Ich sage „im Prinzip“, weil es da noch ein paar Rechtschreib- und Ausspracheregeln zu beachten gibt. Im Kurs zeigen wir, wie das genau funktioniert und dort hast du auch die Gelegenheit, es gleich in der Praxis zu üben.
Genau. Und ich fand “ik ler” sah irgendwie falsch aus, deswegen habe ich das zweite E da einfach reingeschoben - so sah es für mich eher nach Niederländisch aus. Leer.
Zu meinem letzten Beitrag habe ich eine Aussprache-Frage:
gebruik - musst sich das anhören wie br-u-i-k oder eher so ähnlich wie “au” (wie im deutschen Wort “Gebrauch”)?
Und das gleiche im Wort vervoegen - Klingt es so wie Kuchen oder eher wie verbogen?
Hm, aus irgendwelchen Gründen schreibt mein Browser die Buchstaben in den Sternchen nicht dick. Die Worte waren Gebrauch, vervoegen, Kuchen und verbogen.
Weder noch, leider. Das niederländische „ui“ ist ein Doppellaut (Diphthong). „u“ und „i“ werden also nicht getrennt gesprochen, sondern gehen ineinander über. Das Ergebnis klingt aber nicht wie das deutsche (oder niederländische) „au“. Es gibt diesen Laut nicht im Deutschen. Kannst du französisch? Der Schlussvokal in fauteuil klingt ähnlich wie das niederländische „ui“. Ansonsten hilft vielleicht der Tipp, der weiter oben in diesem Thread steht:
Aussprache von oe
Das niederländische „oe“ spricht sich wie das deutsche „u“. Also ähnlich wie in Kuchen, wie du selbst schon schreibst.
Fett und kursiv
Hm, aus irgendwelchen Gründen schreibt mein Browser die Buchstaben in den Sternchen nicht dick
Das kommt daher, dass vor den Sternchen kein Leerzeichen steht. Leider ist es hier nicht möglich, einzelne Buchstaben innerhalb eines Wortes fett hervorzuheben.
Okay, da habe ich irgendwie nicht richtig geguckt - oe wie in “Kuchen” - das hatte ich mir oben ja schon selber erklärt mit “hut” Goed. Nach einem langen Arbeitstag lässt die Konzentration irgendwann nach Und das mit dem ui - das will mir noch nicht so recht über die Lippen, aber ich bin guter Dinge, dass ich das bald auch vernünftig aussprechen kann.
Okay, das mit der Fettschrift wusste ich nicht, merke ich mir aber für das nächste Mal ! <-- Jetzt sollte es geklappt haben
Beim “ui” hilft leider nur gaaanz viel Übung! Letztes Jahr habe ich zusammen mit ein paar Studierenden und zwei Dozentinnen einen Intensivkurs Niederländisch geleitet. Die (deutschen, britischen, italienischen, französischen…) Kursteilnehmer fanden vor allem das “ui” wahnsinnig schwierig - nach den zwei Wochen waren sie aber schon echte Profis. Es ist also wirklich möglich!
Ik leer nu sinds vijf daagen de Nederlandse taal. Hier en daar heb ik grote moeilijkheden mit de grammatica en intonatie, maar ik doe mijn best. Ik kijk videos in Nederlands en luister naar Radio. Bijkomend les ik news in de buurtaal, hoewel ik nog niet alles begrijp, probier ik aan de hand van de contekst in het Duits te vertalen.
Da sind bestimmt auch wieder Fehler drin - aber ich brauchte das Wörterbuch kaum
Ik kijk naar Video’s - Das hieße dann soviel wie “Ich gucke nach Videos…” und Ik bekijk video’s - “Ich ‘begucke’ Videos…” (Im Sinne von ansehen)?
Haha verdammt, das mit dem lees hätte mir auffallen müssen, wo ich mir weiter oben ja schon selbst erklärt habe, dass “ler” im Gegensatz zu dem richtig geschriebenen “leer” irgendwie nicht ganz so Niederländisch aussieht und ich diesen Gedanken bloß auf das lees hätte umsetzen müssen. Naja - nächstes Mal bedenke ich es!